Have any questions?
+44 1234 567 890
Chronik des Sportvereins Vaihingen 1889 e.V.
Der Sportverein Vaihingen 1889 e.V. ist der älteste, aber auch größte Sportverein im Stadtbezirk Vaihingen.
Seine wechselvolle Geschichte mit vielen Höhen und Tiefen spiegelt nicht nur 125 Jahre Turnen und Sport in Vaihingen wieder, sondern auch die Entwicklung eines Vereins in einer sich ständig verändernden Gesellschaft.
Einige Stationen aus der Geschichte:
Die Covid 19 Pandemie die weltweit viele Teile der Wirtschaft, der Schulen sowie den Sport fast ein ganzes Jahr lahmgelegt hat, trifft auch den SVV hart. Kein Trainings- und Spielbetrieb war von März bis Juli und ab November mehr möglich.
- Renovierung der Gymnastikhalle
- Turnen beteiligt sich am „Tag des Kinderturnens“
- Hörgeschädigten Sportgruppe Reinhard Schmiedl und Johannes Scheurer wurden Deutsche Meister in Boule

- Badminton steigt von der Bezirksliga in die Landesliga ab, so starten 2 Teams in dieser Liga
- Schwimmen; Tim Krämer“ holt sich den Titel Württembergischer Masters-Meister in 100m Freistil. Kristina Junge in 100 m Rücken
- Leichtathletik; Bogdan Markowski wird Deutscher Meister im Stabhochsprung in der Klasse M 70
- Tischtennis Damenmannschaft steigt in die Kreisliga B auf
- Volleyball wird Deutscher BFS-Cup Meister
- Cheerleadinggruppe löst sich aus der Turnabteilung und wird eine selbständige Abteilung, Katharina Zürn wird zur Abteilungsleiterin gewählt
- Nach 18 Jahren wurde der Spielplatz auf dem Vereinsgelände erneuert
- Die Turnabteilung stellt zum 1. Mal eine hauptamtliche Trainerin ein
- FSJler im Verein
- Wechsel in der Geschäftsführung auf Markus Löw folgt Madeleine Steinbock
Ehrenpräsident Erich Kopp stirbt im Alter von 74 Jahren.
Erich war von 1972 bis 1995 Präsident und bis zu seinem Tod Mitglied des SV Vaihingen. In all den Jahren und Jahrzehnten seines ehrenamtlichen Engagements, die nicht nur einfach waren, hielt Erich unserem Verein die Treue.

- neues Präsidium wird gewählt, Präsident Jürgen Sauer bleibt im Amt
- Mixed-Volleyball wurde nach 2014 wieder Württembergischer Meister
- Tischtennis Herren wurden Bezirksmeister und steigen in die Bezirksklasse auf
- Fußballer steigen in die Kreisliga ab
- Handballer steigen wieder aus der Württembergliga ab und die Damen behaupten sich weiterhin in der Landesliga
- Hörgeschädigten Sportgruppe; R. Schmiedl wurde Deutscher Meister im Badminton, Jung wurde Deutscher Meister im Tischtennis-Doppel mit seinem Partner K. Gütschow aus Hamburg
- Cheerleader verteidigen beide Landesmeistertitel
- Turnabteilung geht neue Wege mit der beruflichen Gesundheitsvorsorge in Kooperation mit der SSB
- Generationswechsel in der Judoabteilung. Wilfried und Brigitte Rehmann geben die Abteilungsleitung nach 30 Jahren an Michael Fieles-Kahl ab
- Handball, 1. Herrenmannschaft steigt in die Württembergliga auf
- Handball, gegründet wird die SG Plieningen-Vaihingen
- Die Schwimmabteilung wird 40 Jahre, Renate Banse ist Gründungsmitglied der Abteilung und immer noch aktiv dabei
- Staffelstabübergabe in der Turnabteilung am 06.05.Ehrenmitglied Inge Janle übergibt die Abteilungsleitung an Michaela Netzer-Voit
- 50 Kinder der Turnabteilung treten vor 10 Tausend Zuschauer in der Porsche Arena bei der traditionellen TurnGala des Schwäbischen Turnerbundes auf
- U 11 Fußball verpasst den Turniersieg gegen BVB beim Scharr Nations Cup
- Turnier Kooperation U 14 Fußball mit dem TSV Rohr
- Große Spendenaktion für einen Defibrillator auf dem Sportgelände – wir sind im Notfall gerüstet
- Mixed-Volleyball wurde Württembergischer Meister

Erweiterung bei Kitafit auf 5 Einrichtungen durch die Turnabteilung.
400 Mitglieder davon sind 50 % Kinder-und Jugendliche in 11 Abteilungen.
Mitarbeit bei der Einführung der Sportangebote in die Ganztagsschule.
Die C-Junioren der Fußballabteilung schaffen das Tripple aus Bezirksmeisterschaft, Pokalsieg und Bezirksfutsalmeister.
Die D-Junioren Fußball im Fußball gewinnen das Höfleswetzturnier.
Die Turnabteilung startet das Programm „Kitafit“ in 3 Kitas in S-Vaihingen.
Ein hauptamtlicher Geschäftsführer wird eingestellt.
Die Geschäftsstelle wird vergrößert, dafür wird die Pächterwohnung umgebaut.
Teilnahme durch die Turnabteilung am Programm „Sport im Park“ der LHS.
Die 1. Herrenmannschaften der Handballabteilung steigt in die Landesliga auf.
Die Cheerleader –Gruppe der Stuttgarter Kickers schließt sich der Turnabteilung an.
Der 1. Bewegungsaktionstag „ Kinder machen mit-Kinder bleiben gesund und fit“ wird im Rahmen der Stadtteilförderung im Kinderbereich mit 1.000 Kinder von Jahren aus allen Grundschulen und Kitas durchgeführt.
Einweihung der von EnBW gesponserten Kletterwand.
Die 1. Frauenmannschaft der Handballabteilung steigt in die Landesliga auf.
Tim Zander wird Abteilungsleiter Schwimmen.
Aufstieg der 2. Badmintonmannschaft in die Bezirksliga.
Aufstieg der 1. Fußballmannschaft in die Landesliga.
Die Fußballabteilung erhält den Ehrenamtspreis des Württ. Fußballverbandes.
Eröffnung Sportgelände Vaihingen-West, wir werden Kooperationspartner.
Daniel Bleicher und Marco Holzberger wurden im Tischtennis Doppel der Herren
Aufstieg der Fußball A-Jugendmannschaft in die Verbandsstaffel.
Aufnahme Beach Volleyball.
Die Fußball-Abteilung feiert ihr 100 -jähriges Jubiläum. Anlässlich des Jubiläums spielt die 1. Mannschaft gegen den VfB Stuttgart.
Aufstieg der 1. Badmintonmannschaft in die Landesliga.
Bau des Kunstrasens

Erfolgte ein Beschluss des Gemeinderates 550.000.00 € in den Haushalt zum Bau eines Kunstrasenplatzes für den SVV einzustellen.
Fußball die C-Jugend siegt im Deutschlandfinale des Jetix Kids Cups. Sie gewinnt die Württ. Hallenmeisterschaften und den Württ. VR-Cup.
Die E-Jugend im Fußball gewinnt den deutschen Speed Soccer Cup.
Im Dezember war die Einweihung des Kunstrasenplatzes.
Die 1. Damenmannschaft der Tischtennisabteilung steigt in die Bezirksklasse auf.
U11-Fußballjugend wird 1. Sieger im Höfleswetz-Turnier.
40- jähriges Jubiläum der Faustball-Abteilung.
Einführung der SVV-Card „ Wirtschaft und Sport ein starkes Team“.
Reinhard Schmiedl wird Deutscher Meister der Hörgeschädigten im Badminton, er wurde im gleichen Jahr zum Vizepräsident Sport im Deutschen Schwerhörigen Verband gewählt.
Bogdan Markowski wird Seniorenweltmeister im Stabhochsprung.
Aufstieg der 1. Badmintonmannschaft in die Bezirksliga.
Schwimmabteilung beteiligt sich seit langem wieder am Wettkampfgeschehen.
2.200 Mitglieder - der SVV gehört somit zu den „Top-Ten“ der Landeshauptstadt Stuttgart.
Die Hörgeschädigten Sportgruppe schließt sich dem SV Vaihingen an.
Deutsche Meisterschaft der Hörgeschädigten in den Sportarten Badminton, Boule und Minigolf. Die gleichen Erfolge erzielten sie 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011.
Die 1. Fußballmannschaft steigt in die Landesliga, die 2. Fußballmannschaft steigt in die Kreisliga A auf.
Die Freizeit Mixed-Mannschaft der Volleyballabteilung gewinnt zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den VLW Bezirkspokal im Bezirks Ost.
Erster Jahresball der Tanzsportabteilung im Rudi-Häussler-Saal.
Wilfried Rehmann wird der 2. Dan und Brigitte Rehmann der 2. Kyu vom Württ. Judoverband verliehen.
Ein Walking-Treff wird eingerichtet.
Ausrichter des Gau-Kinderturnfestes des Turngaues Stuttgart mit 800 Kinder.
Bogdan Markowski wird Seniorenweltmeister im Stabhochsprung.
Einführung des SVV-Ferienprogrammes der Turnabteilung.
Aus der Leichtathletikabteilung nehmen bei den Senioren Weltmeisterschaften in Sindelfingen, Bogdan Markowski, Jürgen Pasek und Ulrich Wochnowski teil. Markowski wurde Weltmeister im Stabhochsprung. Im gleichen Jahr wurde er Europameister in der gleichen Disziplin in Dänemark. Diese Erfolge wieder holte er in den Jahren 2006, 2008, 2010 und 2012.
Der SVV Vaihingen konnte das 2.000 Mitglied begrüßen.
Die Sportabzeichengruppe der Postsportgemeinschaft schließt sich dem SV Vaihingen an.
2003 Jürgen Sauer wird Präsident.
Die Turnabteilung bekommt für ihre Angebote das Gütesiegel „Pluspunkt Gesundheit“.
Die Kooperation „Fitte Kids- gesunde Zukunft“ zwischen der AOK, der Pfaffenwaldschule und der Turnabteilung ist ein voller Erfolg.
In der Vereinsgaststätte Schwarzbach findet nach 28 Jahren ein Pächterwechsel statt.
Carola Weber übergibt an die neuen Pächter Nina-Erkert, Kris Jelica und Tobias Faude.
Fair-Play-Preis für die Handball-Abteilung.
Handball A- Jugend wird Bezirksligameister und steigt in die Verbandsklasse auf.
Fußball 10. Saisonabschluss-Hocketse in Kooperation mit der Filder-Zeitung.
Der SV Vaihingen wird medienwirksamer und gründet eine homepage.
Kooperation im Gesundheitssport mit der AOK.
Neue abteilungsübergreifende Veranstaltung „ Wir suchen das SVV-Talent“ wird eingeführt.
Der Sanitärbereich im Umkleidetrakt wurde renoviert.
Handball die männl. C- .Jugend wurde Bezirksmeister.
Katja Rieck wird Württ. Jugendmeisterin über 800 Meter in der Leichtathletik.
Die Vereinszeitung erscheint unter einem neuen Namen „SVV Inteam“ und einem neuen outfit.
Präsident Hans- Peter Bunzel tritt zurück.
Inge Janle wird geschäftsführende. Vorsitzende.
Die Turnabteilung beteiligt sich an der 900-Jahr Feier von Vaihingen.
Otmar Kopp gibt nach 25 Jahren als Abteilungsleiter Schwimmen an Thomas Fiegel das Amt weiter.
Michael Gerg wird kommisarisch mit der Leitung der Volleyballabteilung beauftragt.
Ehrenmitglieder-Versammlung

Erich Kopp tritt nach 24 jähriger Tätigkeit als Präsident zurück und wird zum Ehrenpräsident ernannt.
Hans–Peter Bunzel wird Präsident des SV Vaihingen.
Der SV Vaihingen gibt sich eine neue Satzung.
Die Jungenmannschaft U 18 der Tischtennisabteilung belegte bei den Württ. Meisterschaften den zweiten Platz.
Belegte Michael Kunz bei den Württ. Meisterschaften den 3. Platz im 100 Meter Lauf.
Faustballmannschaft M4

Die Abteilungen, Turnen, Schwimmen, Leichtathletik und Volleyball nehmen mit 50 Teilnehmern am Deutschen Turnfest in Hamburg teil.
Teilnahme am Stuttgarter Sport Spaß Programm.
In 10 Abteilungen treiben nahezu 2.000 Mitglieder Sport.
Bau der Überdachung

Faustballabteilung

Der Kinderspielplatz konnte eingeweiht werden.
Zwischen Umkleidetrakt und den Garagen wir eine Überdachung in Eigenleistung durch die Faustballer erstellt.
Eine Geschäftsstelle wird eingerichtet.
Hauptausschuss SV Vaihingen 1889 e.V.

Der Sportverein Vaihingen feiert „100-Jahre Turnen und Sport in Vaihingen“.
Die Handballabteilung spielt gegen den ehemaligen Weltmeister und Olympiasieger
Gründung der Badmintonabteilung und Teilnahme am Ligaspielbetrieb.
Gaumeister im Faustball

Gründung der Tanzsportabteilung
Fertigstellung der 400 Meter Kunststoffbahn.
Gründung der Judoabteilung.
Einweihung der Hegelsporthalle in Stuttgart-Vaihingen durch das 4. Filderpokalturnier der Handballabteilung.
Die Leichtathletikabteilung koppelte sich von der Turnabteilung ab und wurde unter dem Abteilungsleiter Bernd Meurer selbstständig.
Einweihung und Übergabe des Rasenplatzes.
Tischtennis 1. Herrenmannschaft Aufstieg in die Landesliga.
Gründung der Schwimmabteilung.
Gründung der Volleyballabteilung.
Tischtennis 1. Herrenmannschaft Aufstieg in die Bezirksliga.
Präsident Erich Kopp (1972 - 1996)

Tischtennis 1. Herrenmannschaft Aufstieg in die Bezirksklasse.
Herstellung eines Rasenspielfeldes in Eigenarbeit durch die Faustballer
Das neue Vereinsheim am „Schwarzbach“ wird eingeweiht und der Hartplatz fertiggestellt.
Gründung der Tischtennisabteilung.
Kampfgericht SV Vaihingen

Gründung der Faustball-Abteilung (1. Abteilungsleiter Martin Böhme 1967)
Gründungsmitglieder: W. Beißwenger, W. Buchschmid, K. Schleehauf, E. Pflieger, G. Kühnle, R. Ehmann, P. Hohn, Fr. Göhring, H. Bauer, H. Danner, W. Häfelin, F. Michl
Der Sportverein Vaihingen feiert „75 Jahre Turnen und Sport in Vaihingen“.
Das 1000 Mitglied wird erwartet.
Präsident Karl-Heinz Reinheimer (1963 - 1972)

Präsident Otto Weik (1959 - 1963)

Eine außerordentliche Mitgliederversammlung beschließt dem Projekt einer Verlegung des Sportplatzes in das Gebiet Dürrlewang zu zustimmen.
1. Fußballmannschaft

Präsident Karl-Heinz Reinheimer (1954 - 1959)

Das Vereinsheim wird eingeweiht 20 % der Baukosten konnten durch Eigenleistungen eingespart werden.
Der Verein erhält 55.000.00 DM Wiedergutmachung. Dieser Betrag wird als Grundstock zum Kauf des Sportplatzes im Rosental und zum Bau eines Vereinsheimes verwendet.
Maria Hertnek wird Deutsche Meisterin im 200 Meter- Lauf.
Vereinsmitglieder SV Vaihingen
Festumzug 60 Jahre SVV

Präsident Theodor Banzhaf (1949 - 1954)

Wird der Sportverein Vaihingen 1889 e.V. als Nachfolger und Erbe der „Vaihinger Turn- und Sportvereine“ gegründet.
Der Sportplatz im Rosental wird gepachtet.
Schiverein, Schützengilde und Tennisclub werden wieder selbständig.
Die Nationalsozialisten befehlen eine Zwangszusammenlegung der Vereine „Spartania“, „Turn- und Sportverein“, Radsportverein“, „Schützengilde“, „Schiverein“ und „Tennisclub Blau- Weiß „ zu dem Großverein der „Sportvereinigung Vaihingen“
Präsident Theodor Banzhaf (1949 - 1954)

Die NSDAP verbietet alle sozialistisch ausgerichteten Organisationen, so auch den Turnerbund Vaihingen.
4 x 100m Staffel

Musterriege beim Kreisturnfest Tuttlingen

Gründung der Handballabteilung
Turnerinnen (Turnerbund)

Vereinshaus Turnerbund Vaihingen a.F.

Ein weiterer Turnverein wird unter dem Namen „Turn- und Sportverein Vaihingen“ gegründet.
Der Turnverein Vaihingen schließt sich mit der freien Turnerschaft Vaihingen zum Turnerbund Vaihingen zusammen.
Erstmals werden Frauen in den Verein aufgenommen
Der Turnverein Vaihingen hat nun 220 erwachsene Mitglieder und 61 „Zöglinge“.
180 Vereinsmitglieder mussten in den 1. Weltkrieg ziehen.
Das 25–jährige Jubiläum viel der Mobilmachung zum Opfer.
Ein weiterer Turnverein wird ins Leben gerufen, die „Freie Turnerschaft Vaihingen“.
Die Fußballabteilung des Turnvereins wird gegründet.
Der „Athletik-Club Spartania“ wird gegründet.
Den Turnern wird eine Sängerabteilung angegliedert.
Am 16. Juni gründeten 14 Männer und 7 Jugendliche den Turnverein Vaihingen.
Geturnt wurde im Sommer auf einem Platz an der Österfeldstraße, im Winter im Gasthaus zum „Schwanen„ später in der Traube.