Have any questions?
+44 1234 567 890
Volleyball
Mixed-Volleyballer/innen des SV Vaihingen weiterhin sehr erfolgreich
Die Mixed-Volleyballer/innen des SV Vaihingen haben die vergangene Saison 2018/2019 mit Platz 5 bei den Deutschen Meisterschaften abgeschlossen. Nach dem Titelgewinn in der Vorsaison hat es dieses Mal knapp nicht bis ganz oben aufs Podest gereicht. Nichtsdestotrotz ging damit eine weitere sehr erfolgreiche Saison für die KaWumm-Mannschaften zu Ende, die sich entsprechend den Regularien ausschließlich aus Hobby-Volleyballer/innen, also Spielerinnen und Spielern ohne Aktiven-Spielpass, zusammensetzt.
Der SV Vaihingen tritt in den beiden höchsten VLW-Spielklassen sowohl in der Variante mit zwei Damen und vier Herren, als auch im Mixed-3/3-Modus an und schloss die Saison 2018/2019 mit dem souveränen Meistertitel in der 4/2-Runde (SV Vaihingen KaWumm mit 15 Siegen) sowie den Plätzen 2 und 4 (SV Vaihingen 3/3 mit 14 Siegen bzw. SV Vaihingen KaWumm II mit 7 Siegen) in der 3/3-Liga aus jeweils 16 Saisonspielen ab. Nach diesem starken Abschneiden konnte der SV Vaihingen erstmals seit der Saison 2014/2015 wieder zwei Teams zu den Württembergischen Meisterschaften im Mai 2019 nach Filderstadt entsenden. Aufgrund der ungewöhnlich hohen Mannschaftsdichte im Mixed-Bereich des Landesverbandes Württemberg (VLW) dient dieses Turnier, für das sich jeweils die Meister und Vizemeister der Bezirke qualifizieren, als Qualifikation für Süddeutschen Meisterschaften.
Im Verlauf des hochkarätig besetzten Kräftemessens, das traditionell im Modus mit drei Damen und drei Herren pro Team ausgetragen wird, spielten sich beide Vaihinger Mannschaften bis ins Halbfinale und trafen dort auf die TSG Backnang sowie die TSF Welzheim. In zwei an Spannung kaum zu überbietenden Spielen machte KaWumm ein vereinsinternes Finale perfekt, das anschließend die erste Mannschaft gewinnen und damit den Württembergischen Meistertitel feiern konnte.
Nach der Sommerpause vertraten beide Teams des SV Vaihingen den Landesverband Württemberg bei den Süddeutschen Meisterschaften im September 2019 in Saarbrücken und konkurrierten mit 16 weiteren Vertretern aus den Landesverbänden Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Thüringen, Württemberg, Südbaden, Nordbaden und Bayern um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. Kawumm 1 setzte sich in einer Dreiergruppe souverän durch und qualifizierte sich als Gruppensieger für die Zwischenrunde um die Plätze 1 bis 10. Mit 7:1 Punkten aus den folgenden vier Spielen qualifizierte sich Kawumm 1 letztlich sicher für das Halbfinale und schaffte wie im Vorjahr die Qualifikation für die Deutschen Mixed-Meisterschaften. In einem äußerst engen Duell gegen den TSV Vaterstetten aus Bayern, das durch hitzige Diskussionen mit dem Schiedsrichtergespann und die Abwehr von mehreren Matchbällen geprägt war, unterlag Vaihingen 1 denkbar knapp mit 1:2 und beendete das Turnier auf Platz 3. Kawumm 2 dagegen verpasste mit einem Sieg und zwei knappen Niederlagen die Zwischenrunde und landete am Ende auf Platz 13.
Im Finalturnier des Deutschen BFS-Cups am 26./27. Oktober 2019 in Oelde (NRW) trafen Vertreter aus den Landesverbänden Württemberg (SV Vaihingen 1), Bayern, Berlin, Nordbaden, Rheinland-Pfalz sowie fünf Mannschaften des Westdeutschen Volleyballverbandes aufeinader. In zwei Sechsergruppen wurden die vier Halbfinalteilnehmer ausgespielt. Gegen die Teams aus Vaterstetten (Bayern), Minden (NRW), Oelde (NRW, Ausrichter), Palling (Bayern) sowie Weiden (NRW) reichte es trotz harter Gegenwehr nach zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen dieses Jahr leider nicht für das Siegertreppchen. Ein versöhnlicher Abschluss der Saison 2018/2019 gelang dennoch im abschließenden Platzierungsspiel: mit einem klaren Sieg gegen die VC Düsseldorf beendete der SV Vaihingen 1 die Deutschen Meisterschaften auf Platz 5.
„Wir werden nächstes Jahr wieder voll angreifen“, gab Fabian Keitel, Kapitän der ersten Vaihinger Mannschaft, die Marschrichtung für die kommende Saison vor. Thomas Nieder, Spielführer von Vaihingen 2, ergänzte: „Ziel ist es, erneut mit zwei Teams die Qualifikation für die Endturniere zu schaffen. Sehr erfreulich ist die Entwicklung, ganzjährig trainieren zu können.“
Die Zwischenbilanz zur Halbzeit der Saison 2019/2020 kann sich sehen lassen: acht Siege (SV Vaihingen KaWumm) in der Mixed-4/2-Runde sowie ebenfalls acht Siege (SV Vaihingen 3/3) bzw. sieben Siege (SV Vaihingen KaWumm II) in den ersten acht Begegnungen der Mixed-3/3-Runde bedeuten einen maximal erfolgreichen Saisonstart. Man darf auf den weiteren Saisonverlauf gespannt sein.
Mixed 4/2 A-Klasse Bezirk Ost 2018/2019:
1 SV Vaihingen - Kawumm 16 15 923 : 692 31 : 7 41
2 TG Nürtingen 16 10 828 : 835 22 : 16 28
3 TSV Zaisersweiher 16 9 811 : 795 21 : 16 28
4 SG Stern Stuttgart Les Bleus 16 9 878 : 851 20 : 18 25
5 TSV Crailsheim Crailsheimer Engel 16 7 890 : 877 19 : 21 23
6 SV Böblingen Let´s Bätsch 16 7 782 : 823 16 : 20 21
7 Universität Hohenheim 1 16 5 910 : 932 18 : 24 21
8 TSV Mutlangen Netzschänder 16 7 768 : 840 14 : 22 17
9 ASV Schlichten 16 3 774 : 919 11 : 28 12
Mixed 3/3 A-Klasse Bezirk Nord/West/Ost 2018/2019:
1 TSF Welzheim Bad Butterflys 16 15 874 : 673 30 : 6 41
2 SV Vaihingen 3-3 16 14 850 : 597 29 : 6 41
3 TSG Backnang Au Backe 06 16 13 883 : 684 27 : 11 35
4 SV Vaihingen Kawumm II 16 7 839 : 782 19 : 18 26
5 Sportfreunde Stuttgart 3/3 16 9 830 : 852 20 : 18 25
6 SG Stern Stuttgart Caipis 16 5 828 : 930 14 : 27 14
7 TB Beinstein 3-3 Sixpack 16 4 709 : 927 12 : 27 13
8 MTV Dynamo Stuttgart 16 2 762 : 949 11 : 29 12
9 ASV Schlichten 16 3 679 : 860 8 : 28 9
Endergebnis der 32. Württembergischen Mixed-Meisterschaften 2019:
- SV Vaihingen - Kawumm
- SV Vaihingen 3-3
- TSG Backnang Au Backe 06
- TSF Welzheim Bad Butterflys
- FSV Bad Friedrichshall 1
- TV Kressbronn
- Neckarsulmer Sportunion
- TSF Dornhan
- TG Nürtingen
- TSG Leutkirch
- SV Jedesheim 1
- TV Ebhausen
Endergebnis des 30. BFS-Cup Süddeutsche Meisterschaften 2019:
- TSV Vaterstetten (Bayern)
- SC Baden-Baden (Nordbaden)
- SV Vaihingen 1 (Württemberg)
- TV Pforzheim (Nordbaden)
- TSV Palling (Bayern)
- HSV Landau (Rheinland-Pfalz)
- VG Bleicherode (Thüringen)
- TV Feldkirchen (Rheinland-Pfalz)
- SV Esting (Bayern)
- USC Konstanz (Südbaden)
- TSV Neuhausen-Nymphenburg (Bayern)
- TuS Usseln (Hessen)
- SV Vaihingen 2 (Württemberg)
- FSV Eschberg (Saarland)
- TuS Dotzheim (Hessen)
- FT Bodesweier (Südbaden)
- TV 08 Siersburg (Saarland)
- TL Hüttersdorf (Saarland)
Endergebnis des 27. BFS-Cup Deutsche Meisterschaften 2019:
- TSV Vaterstetten (LV Bayern)
- Wartenberger SV (LV Berlin)
- SC Baden-Baden (LV Nordbaden)
- Weidener SF (LV WVV)
- SV Vaihingen (LV Württemberg)
- VC Alsterwasser Düsseldorf (LV WVV)
- TV Pforzheim (LV Nordbaden)
- TSV Palling (LV Bayerrn)
- HSV Landau (LV Rheinland-Pfalz)
- SC Minden (LV WVV)
- TVE Frohnhausen (LV WVV)
- TV Jahn Oelde (LV WVV)